Bitte ausfüllen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für die folgende Veranstaltung anmelden möchten:
22. November 2023, 19.00 bis 21.30 Uhr
Achteckhaus, Schloss 5, 99706 Sondershausen
Nordhausen: Tod Karls des Großen (20.1.814)
Karl der Große wird in Frankreich und Deutschland verehrt. Unter seiner Herrschaft waren das spätere Frankreich und das spätere Deutschland, sowie Teile des heutigen Norditalien, der Schweiz und Teile der dalmatinischen Küste vereint. Ein „europäisches“ Reich, das von den Pyrenäen bis nach Böhmen und von Friesland bis Rom reichte. Es galten gleiche Gewichte und Maße, die Menschen konnten mit einer Währung bezahlen und hatten gleiche Gesetze. Als Karl am 28. Januar 814 starb hinterließ er ein geeintes Riesenreich, das Macht und Einfluss weit über Europa hinaus hatte. Seine Enkel aber zerstritten sich, teilten das Gebiet unter sich auf und schufen damit die ersten Konturen der heutigen europäischen Landkarte.
„Eine Stunde History“ – Moderator Markus Dichmann und der Historiker Dr. Matthias von Hellfeld diskutieren mit Gästen am 22. November 2023 im Achteckhaus in Nordhausen über den ersten Kaiser des Heiligen Römischen Reichs und seine Erbe für Heute.
Sollten Sie sich mit mehr als 4 Personen anmelden wollen, melden Sie sich bitte unter
veranstaltung@deutschlandfunknova.de
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie - gerne auch mit Begleitung - kommen.
Ich nehme teil| mit keiner Begleitpersoneiner Begleitpersonzwei Begleitpersonendrei Begleitpersonen
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse an, an die wir die Bestätigungsmail senden sollen:
* Pflichtangaben
Als menschlicher Nutzer geben Sie bitte KEINE E-Mail hier ein - dieses Feld dient dem Spam-Schutz.
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Veranstaltungsvorbereitung und -durchführung.
Hiermit kommen wir unserer Informationspflicht gemäß Art. 13/14/21 DSGVO nach. Personenbezogene Daten zu Ihrer Person werden verarbeitet. Bitte beachten Sie auch unser Impressum und die Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Genehmigung zur Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich dazu an den Datenschutz-Verantwortlichen oder nutzen Sie den Wiederkommerlink in Ihrer Bestätigungsmail.
Wir verarbeiten die Daten der weiteren Teilnehmer zum Zweck der Veranstaltungsvorbereitung und -durchführung.