Bitte ausfüllen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für die folgende Veranstaltung anmelden möchten:
6. April 2023, 11.45 bis 13.30 Uhr
Gästin: Bascha Mika
Bascha Mika ist Journalistin und Publizistin hat für ihre Arbeit zahlreiche Preise erhalten. Sie war von 1998 bis 2009 Chefredakteurin der taz und zwischen 2014 und 2020 Chefredakteurin der Frankfurter Rundschau, für die sie auch weiterhin als Autorin tätig ist. Bascha Mika hat verschiedene Bücher veröffentlicht, darunter eine Biografie über Alice Schwarzer. Seien Sie dabei und blicken Sie gemeinsam mit Bascha Mika und Moderatorin Jana Münkel auf die Themen des Tages. Und diskutieren Sie mit!
Seien Sie virtuell dabei, seien Sie unsere Gäste im „Offenen Studio“. Hier machen wir Journalismus erlebbar und ermöglichen den Blick hinter die Kulissen. Vor allem möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen. Im Rahmen des Mittagsmagazins von Deutschlandfunk Kultur „Studio 9 – der Tag mit…“ können Hörerinnen und Hörer per Videokonferenz zum virtuellen Publikum werden. Nicht als stille Kulisse, sondern als aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Debatten – per Chat oder im Anschluss an die Live-Sendung in der Diskussion mit uns, unseren Interviewgästen und Gesprächspartnerinnen.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.deutschlandfunkkultur.de/studio-9-der-tag-mit-offenes-studio-100.html.
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie kommen.
Ich nehme teil
Für die Veranstaltung gilt die Datenschutzerklärung von Deutschlandradio Datenschutzerklärung (deutschlandradio.de). Darüber hinaus erteilen Sie uns mit Ihrer Anmeldung und dem Zuschalten zur Veranstaltung bestimmte Nutzungsrechte wie folgt:
Die Veranstaltung möchten wir gerne in Bild und Ton aufzeichnen und auch die darin ausgetauschten Text-Chats speichern, um dieses Material anschließend für Berichterstattung von Deutschlandradio über die Veranstaltung sowie auch im Rahmen der allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit von Deutschlandradio zu nutzen. Die Nutzung des Materials kann in den unterschiedlichsten Printmedien und insbesondere auch in digitalen Ausspielwegen erfolgen, z.B. auf unseren Webseiten, z.B. aber auch über unsere Präsenzen auf Drittplattformen wie Instagram oder Facebook. Mit Ihrer Anmeldung und dem Zuschalten zur Veranstaltung räumen Sie Deutschlandradio das Recht ein, das aufgezeichnete Bild- und Tonmaterial für die vorgenannten Zwecke vollständig oder in Ausschnitten (Chatverläufe werden wir z.B. nur anonymisiert und in Ausschnitten nutzen) zeitlich und örtlich unbegrenzt zu nutzen und weiter zu lizenzieren. Das Recht zur Weiter- und Unterlizenzierung wird allein deshalb benötigt, weil Deutschlandradio bei der Verbreitung auf Drittplattformen, wie z.B. Instagram oder Facebook, durch deren die Nutzungsbedingen dazu verpflichtet ist, diesen ebenfalls Nutzungsrechte an dem Material einzuräumen. Nach eigenen Angaben der Plattformen ist dies nur notwendig, um den Dienst zur Verfügung stellen zu können. Einzelheiten dazu finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der Plattformen Nutzungsbedingungen | Instagram-Hilfebereich (facebook.com), Facebook.
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse an, an die wir die Bestätigungsmail senden sollen:
* Pflichtangaben
Als menschlicher Nutzer geben Sie bitte KEINE E-Mail hier ein - dieses Feld dient dem Spam-Schutz.
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Veranstaltungsvorbereitung und –durchführung.
Hiermit kommen wir unserer Informationspflicht gemäß Art. 13/14/21 DSGVO nach. Personenbezogene Daten zu Ihrer Person werden verarbeitet. Bitte beachten Sie auch unser Impressum und die Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Genehmigung zur Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich dazu an den Datenschutz-Verantwortlichen oder nutzen Sie den Wiederkommerlink in Ihrer Bestätigungsmail.